Webinar Azure Security für Architekten und Ingenieure – Erstellen sicherer Lösungen in Azure
By Insight UK / 6 Oct 2022
By Insight UK / 6 Oct 2022
Die an diesem Tag angebotenen Workshops vermitteln fundiertes Wissen und Einblicke in spezifische sicherheitsrelevante Tools und Optionen in Microsoft Azure. Ziel ist es, dass die Teilnehmer verstehen, wie die Dinge funktionieren und wie sie sie nutzen können, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Dieser Workshop ist als ganztägiges Programm konzipiert, das sich an ein Publikum von Softwareentwicklern, Architekten und DevOps-Ingenieuren richtet. Teile der Workshops werden praxisorientiert sein und erfordern einige Erfahrung mit der .NET-Entwicklung, um den praktischen Teilen folgen zu können.
Im Folgenden finden Sie die Zeiten der einzelnen Workshops. Registrieren Sie sich für den ganzen Tag und nehmen Sie an allen oder einer bestimmten Sitzung teil, die Sie interessiert.
Der Tag beginnt mit einem kurzen Überblick über die Inhalte, die an Tag 1 am 08. September behandelt wurden. Bevor wir in die Details eintauchen, hilft es, das Gesamtbild und das Warum hinter dem Wie zu verstehen.
In diesem Workshop erfahren wir, wie sich eine Zero-Trust-Architektur-Denkweise auf uns als Anwendungsentwickler auswirkt. Wir besprechen Authentifizierungsprotokolle und deren Verwendung für Ihre Apps. Dann werden wir dies auf verwaltete Identitäten ausdehnen und sehen, wie wir auf eine verteilte Anwendungslandschaft ohne und "geheime Geheimnisse" hinarbeiten können. Wir werden auch diskutieren, inwieweit diese Optionen in einem hybriden Szenario genutzt werden können. Nach diesem Workshop werden Sie verstehen, was es bedeutet, Apps zu entwickeln, die Identität als Perimeter verwenden.
Wir werden nicht immer vermeiden können, mit Geheimnissen in unserer Anwendung umgehen zu müssen. Denken Sie an Zertifikate, Signaturschlüssel, Verbindungszeichenfolgen zu lokalen Workloads und vieles mehr. Diese Geheimnisse sollten mit größter Sorgfalt behandelt werden. In diesem Workshop lernen wir Azure Key Vault kennen. Wir werden uns über unsere App damit verbinden, aber wir werden auch einige seiner anderen Verwendungszwecke untersuchen, z. B. einen geheimen Speicher für unsere CI / CD-Pipelines und die Handhabung des Zertifikatlebenszyklus. Nach diesem Workshop verstehen Sie die Rolle von Key Vault in verschiedenen Szenarien zur Behandlung von Geheimnissen.
Die Denkweise der Zero-Trust-Architektur impliziert auch, dass wir Kontrollen auf Netzwerkebene für eine ordnungsgemäße Segmentierung verwenden. Traditionell mussten sich die meisten Entwickler nie zu viele Gedanken über das Netzwerk machen, aber in einer modernen Self-Service-DevOps-Umgebung hilft es wirklich, die Grundlagen zu verstehen. In diesem Workshop werden wir diese Grundlagen behandeln: Wir werden uns mit Azure Virtual Networks und allen verfügbaren Mechanismen befassen, um den Zugriff von einem Netzwerksegment zum nächsten zu gewähren oder zu verweigern. Mit diesem Wissen werden wir in der Lage sein, unsere Anwendung so zu sperren, dass wir sowohl die eingehenden als auch die ausgehenden Datenflüsse kontrollieren. Nach diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen von Azure Networking und die verfügbaren Tools zur effektiven Segmentierung des Netzwerks kennen.
Zusätzlich zur Netzwerksegmentierung und einigen grundlegenden Zugriffssteuerungsmechanismen haben wir auch eine Sammlung anspruchsvollerer Dienste in Azure, um Sicherheitsfeatures auf Netzwerkebene bereitzustellen. In diesem Workshop werden wir diese Dienste untersuchen und ein Gefühl für die Unterschiede zwischen Web Application Firewall und Azure Firewall bekommen oder lernen, wie Azure Application Gateway mit Azure API Management kombiniert wird. oder wie diese dazu beitragen können, hybride Szenarien zu ermöglichen. Nach diesem Workshop wissen Sie, wann Sie welche Firewall und/oder welches Gateway verwenden müssen.
Zum Abschluss des Tages werden wir einige der Optionen untersuchen, die DevOps-Ingenieuren zur Verfügung stehen, um proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren. Mit Azure Monitor können wir ungewöhnliche Ereignisse oder Vorfälle überwachen und automatisch darauf reagieren. Mit Azure Sentinel können wir dasselbe tun – und mehr, indem wir die Machine Learning-basierten Bedrohungsanalysealgorithmen verwenden, die es bereitstellt. Nach diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der proaktiven Bedrohungsabwehr in Azure kennen.
Software Architect | Cloud Consultant, 4DotNet
Annejan entwickelt seit 2006 Software und arbeitet seit 2013 mit der Azure-Cloud. Neben Softwareentwicklung und Architektur führte ihn seine Karriere zu mehreren Nicht-Entwicklungsrollen: Er war Mitglied der Security Taskforce eines großen IT-Beratungsunternehmens in den Niederlanden und entwickelte und unterrichtete Sicherheitskurse für Entwickler. Er diente auch als CTO für ein Start-up / Scale-up. Im Jahr 2021 kam Annejan als Softwarearchitektin und Cloud-Beraterin zu 4Dotnet. In dieser Funktion hilft er Kunden, das Beste aus ihren Bemühungen herauszuholen, die Cloud für die Entwicklung großartiger Software zu nutzen.